KTM EXC 525 Racing 2006 - Offroad-Rakete mit Extrem-Spassfaktor!
Fotos: Susi Rodler
Text: Radi (Andy Radolf)
zu unserer Foto-Webseite des Testrides: - hier klicken


"Gööö, des könnt's ihr mit eure Radl'n net?"

Burzi:"Radi scheint seine Bestimmung gefunden zu haben. Er wurde sozusagen orange erleuchtet. Seit er das erste Mal das Vorderrad'l mit der 525er hoch g'hoben hat faselt er von nix anderem mehr als Stuntfahren, Wheelies, Stoppies usw. Es würde mich nicht wundern wenn's in Frohnleiten demnächst Steckbriefe beim Spar und Billa von ihm aufhängen. Die schwarzen Strich' am Asphalt rund um Frohnleiten sind jedenfalls garantiert alle von ihm. " :-)

Wer braucht Senf zur Leberkäsesemmel? Wer Ketchup auf die Pommes? Zitrone aufs Wiener Schnitzel? Einen 525ccm-Einzylinder-Presslufthammer-Motor in einer Enduro...?!?!
Es sind die kleinen Dinge im Leben die es um einiges schöner gestalten ;-) 

Eigentlich ist das Parademodell der EXC-Baureihe von KTM gar keine "echte" 525er denn sie hat ja eigentlich "nur" 510ccm³. Warum das hubraumstarke Monster trotzdem 525er getauft wurde? Vielleicht sind es Marketing-Gründe, die 525er Pickerl waren schon gedruckt, ein Techniker verzeichnete sich bei der Bohrung um einen Millimeter weil es hätten eh 525ccm³ werden sollen oder die Mattighofener wollten euch einfach nur was zum Grübeln aufgeben falls ihr mal in schlaflosen Nächten an die Decke starrt während der Digitalwecker gnadenlos die Minuten gegen Morgen zählt. Naja, egal, die paar Kubik mehr oder weniger ..., bei dem Leistungsüberschuss den die 525er EXC sowieso hat sind die paar Kubik'erl sicher nicht mehr so ausschlaggebend 

Erster Kontakt
Die 525er EXC beeindruckt sofort durch ihr schlankes Äusseres. Man mag kaum glauben dass in dem zierlichen Gerät mehr als 50 Pferdchen wiehern. Die EXC gibt einen satten 4-Takt Sound von sich sobald man das orange Ungeheuer zum Leben erweckt. Beim ersten Kennenlernen des Bikes, sprich dem Raufschieben und Festzurren auf dem Hänger, fällt einem der Gewichtsunterschied zu einem SX-Modell dennoch sofort auf, trotzdem sind die paar Kilo die das EXC Modell mehr als die 525er SX hat sehr gut verteilt. Die KTM hat natürlich wie alle 4-Takt Enduro's mittlerweile einen E-Starter der einem im Hochsommer sicher so manchen Herzinfarkt im Wald erspart falls euch mal der Motor abstirbt. Ein Knopfdruck und das Kraftwerk unter der Sitzbank werkelt wieder, einfach spitze. Es ist wohl unmöglich sich so einen E-Starter wieder wegzudenken wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Die EXC lässt sich aber auch sehr leicht mit dem Kickstarter starten (sie hat eine andere Übersetzung des Kickstarters als das 525er SX Modell). Das kräftige Orange von allen Plastikteilen sowie der schwarze Rahmen sieht saugeil aus. Die orange Feder im hinteren Dämpfer, die schwarze Sitzbank, Magura Lenker und der digitale Tacho der orange beleuchtet wird sobald sich das Vorderrad dreht machen das Bike vom Aussehen her einfach perfekt. Der digitale Tacho zeigt übrigens auch die Betriebsstunden an was für Service-Intervalle sehr nützlich ist.

Der Wahnsinn der sinnlosen Kubik-Abrüsterei muss endlich ein Ende haben!!! Nur ein 525er, äääh 510er Einzylinder Motor gibt euch den absoluten Kick!!! ;-)


Digital-Tacho schaut verdammt nobel aus wenn er orange beleuchtet wird

Motor
Der Motor ist ein Wahnsinn und begeistert sofort von den ersten Metern weg die man damit zurücklegt. Ja, klar, 250er 4-Takter sind derzeit gross in Mode ... aber Leute, seid ihr euch eigentlich im Klaren auf welchen Spass ihr dabei verzichtet? Wer nur auf MX-Strecken oder hartem Gelände unterwegs ist wird kaum soviele PS unterm Hintern benötigen wie sie die 525er leistet. Wer jedoch auch ab und zu auf der Strasse fährt oder auch auf Schotterstrassen den ultimativem Kick erleben möchte der kommt mit diesem Hubraum-Monster voll auf seine Rechnung. Den mächtigen Dampfhammer auf weitläufigen Schotterstrassen loszulassen ist eine wahre Freude. Unglaublich wie die 525er EXC noch im 5.ten Gang auf Schotter hinten durchdreht und endlos lange Beschleunigungsstreifen hinterlässt. Aber auch auf Asphaltstrassen macht es mit dem orangen Biest mächtig Spass anzureibeln. Schon mal bei ca. 100 kmh mit der 5.ten auf Asphalt eine langgezogene Kurve mit Stoppelreifen gedriftet? Nein? Solltet ihr mal machen. Echt toll wie der Bock sich selbst bei dieser Geschwindigkeit im Drift noch gefahrlos mit dem Gasgriff beherrschen lässt. Wheely fahren? Kein Problem! Das Vorderrad hebt es sogar noch mit der 4.ten auf, mit der 3.ten (idealer Wheelie-Gang) sowieso, mit der 2.ten sollte man etwas vorsichtiger umgehen und Leute welche die EXC 525 mit der 1.ten hochheben verdienen wegen der akuten Überschlagsgefahr unseren grössten Respekt. Beim Wegfahren von eurem Lieblings-Eiscafe könnt ihr 20m lange Striche am Asphalt hinterlassen nachdem ihr euren Bananensplit ausgelöffelt habt oder auf den Geraden bis in die 6.te wheelisieren (die 525er EXC hat 6 Gänge!!!) um die Hasis am Gehweg zu beeindrucken. Vom bärenstarken 525er EXC Motor droht einem akute Suchtgefahr und man möchte ihn kaum mehr missen wenn man sich mal daran gewöhnt hat damit rumzuspielen. Dennoch ist der 525er EXC Motor erstaunlich gut zu dosieren, man könnte ihn gegenüber dem SX 525er Murl sogar als richtig zahm bezeichnen. Was ebenfalls sofort auffällt ist das die Kraftentfaltung nicht punchartig kommt sondern über das gesamte Drehzahlband sehr gut verteilt ist. Technik-Freaks werden eine Freude damit haben dem Presslufthammer unter der Sitzbank bei der Arbeit zuzuhören.

Yeaaaaaah!!!!

Die 525er zieht's wie mit einem Gummiband gezogen durchs Gelände

Gelände?
Die 525er fährt nicht über Furchen, sie macht Furchen ;-) Vor Steilhängen oder ähnlichen Sachen wo Power benötigt wird braucht ihr euch mit so einem Ding nicht mehr fürchten. Die 525er frisst förmlich jeden Steilhang mit Heisshunger. Egal welcher Gang, die Leistung wird bei der 525er immer gegenwärtig sein. Wegen des grossen Drehzahlbandes zieht es die 525er auch wie ein Gummiband durchs Gelände, ideal für schaltfaule Enduristen also. Das Gewicht der 525er ist das gleiche wie das der 450er oder 400er, hier hat man also keine Nachteile aber den Vorteil des weitaus grösseren Drehzahlbandes. Das einzige was man bedenken sollte ist dass man am Gasgriff dennoch etwas vorsichtiger drehen sollte als bei einem Bike mit weniger Kubik. Wenn ihr Hardenduristen seid die nichts lieber tun als das Motorrad den ganzen Tag über umgefallene Baumstämme zu zerren dann wäre eine vom Gewicht her leichtere 125er EXC (genannt Berggams) oder 200er 2-Takt EXC sicher besser. Wenn ihr aber eher normale Enduro-Strecken befährt und auch auf Schotterstrassen öfters unterwegs seid dann habt ihr mit der 525er EXC aber sicher mehr Spass.

Driften, Wheelisieren, Anreissen, Aufgraben, Wegfetzen, Schwarze- Striche- beim- Wegfahren- am - Asphalt- Hinterlassen, 1100er- Kawa- im- Ort- auf- einem- Radl- Überholen- und- unter- dem- Helm- dabei- die- Zunge- zeigen, Furchen- in- Schotter- Strassen- Ziehen, Umi'böllern, Eine'brems'n ... 
Verdammte Scheissse! Warum hab ich mir nicht schon längst so eine Motocross mit Lamperl und Taferl zum Anmelden gekauft?

So eine strassenzugelassene 525er KTM Enduro ist mit Sicherheit das ideale Gerät um sich innerhalb kürzester Zeit in seinem Heimatort unsterblich zu machen. Mit diesem Bike und dem Wheely- sowie dem ausgezeichnet zu kontrollierendem Driftverhalten habt ihr mit ein paar wenigen Ausfahrten durch die Ortschaft garantiert einen grösseren Bekanntheitsgrad als der lokale Bürgermeister je haben wird. Ich weiss nicht wieviele Autofahrer mir aus dem PKW heraus den Vogel gezeigt haben nur weil ich sie mit der 5.ten im Wheely auf der Bundesstrasse entgegenkommend freundlich gegrüsst habe ... Onkel, Tante, Schwester, Cousinen, die haben mich ja alle nicht gekannt auf dem orangen Bike ... Aber man begegnet ja nicht nur Banausen, es waren sicher genauso viele welchen den Daumen weit nach oben gehalten haben wie ich da mit einem 100er vorbeiwheelisiert bin. ;-) Nie im Leben vergessen werden mich sicher auch nicht die Mopedfahrer die ich auf dem Hinterrad'l überholt habe. ;-) Ist schon Scheisse wenn man auf einer 50ccm³ Raund'l von einer 525er KTM im Wheely überholt wird, was? Naja, den Mopedfahrern sei gesagt "Ihr werdet's eh bald 18, dann könnt's euch eine kaufen" ;-) Es macht einfach Riesenspass mal abends kurz auf so eine angemeldete 525er Motocross zu hüpfen und ein paar Runden in der Gegend zu drehen. Strassenbanketts als Anlieger zu verwenden, um Strassenstipfl'n rechts vorbei zu fahren oder auch nur nach engen winkeligen Kurven 20-30m Striche am Asphalt beim Beschleunigen zu hinterlassen damit die Leute wissen dass man da war. ;-) 


Yeeeeppp!!!

Burzi:"Radi war komplett ausser sich! Berichtete von Wheely's bis zur 5.ten rauf, Drifts mit über 100 Sachen auf Asphalt in die Kurven rein ... Ich hab ihn sofort vom Mopperl runterzerren müssen als er bei mir eingetroffen ist um das selbst auf der 525er zu erleben wovon er von Glücksgefühlen überwältigt in Wortfetzen daherstammelte."

Burzi (Foto links) nachdem Radi bei ihm erstmals mit der 525er EXC eintraf:"Leute, ich muss euch eines sagen. Selten hat man Radi noch so von Glückshormonen überströmt gesehen. Ich glaube nicht dass der jemals bei anderen sportlichen Tätigkeiten oder sonstigen Vergnügungen jemals im Leben soviel Spass hatte wie beim Reiten dieser 2006er 525er EXC. Der war ja komplett ausser sich als er bei mir eingetroffen ist. Hat dauernd g'stammelt "Ich kann damit super Wheely fahren, ich kann damit super Wheely fahren!". Jo mei!!! Was hat er sich denn gedacht als er die 525er das erste Mal mit dem Elektroknöpferl anlassen hat?!?! Hat er geglaubt er muss mit der Dritten noch am Lenker reissen damit so ein Hubraum-Ungetüm hochkommt? Nix da, die muss man eher noch nach vorne runter drücken damit man mit der 3.ten beim Beschleunigen net nach hinten rünterköpfelt. Die 2006er 525er reisst gewaltig an was ich auch sofort austesten musste als ich ihm vom Mopperl mit den Worten "Trink derweil ein g'sundes Hollundersafterl, Burzine soll dir eines richten, ich kumm gleich wieder" runtergezerrt und ihn dann eine halbe Stunde lang vorm Haus sitzen lassen hab'. Die Forststrasse bei uns neben dem Haus rauf habe ich einen Motocross-Start probiert. 2.ten Gang rein und dann die 525er auf der Schottergeraden voll rauflassen bis in die 5.te rein. Mann, der Murl ist ein Wahnsinn, der dreht geradewegs bis in den Himmel rauf. Wenn da ein Jäger am Ende der Geraden oben an der Kurv'n g'standen wäre und nach dieser Aktion auch noch meinen Gesichtsausdruck gesehen hätte, hätte er wahrscheinlich direkt ins Irrenhaus angerufen anstatt die Polizei. Aber des war mir in dem Moment wurscht als die Pferderl zu wiehern begonnen habe und ich sie einfach frei laufen lassen musste. Die 525er EXC ist ein Wahnsinn, tolles Gerät, mächtiger Spassfaktor und unendlich geil so eine hubraumstarke Enduro mit Lamperl und Taferl auf der Strasse zu bewegen. Mit Radi war übrigens ausg'macht ich krieg die 525er auch für 1-2 Tage. Er hat sich nicht dran gehalten, nicht mal für einen Nachmittag hat er sie mir überlassen. Dauernd hat er Ausreden g'habt ... naja, man merkt es sich ... und dem Martin erzähl ich das auch dass er sie mir nicht gegeben hat ..."


Wahnsinns-Bike, Wahnsinns-Bike!!!

Fazit
Vor dem hubraumstarken orangen Biest aus Mattighofen haben unserer Meinung nach die meisten Offroader zuviel Respekt. Der Murl der EXC ist gegenüber der SX deutlich zahmer gemacht und auch besser dosierbarer also so manche 450er Motocross japanischer Hersteller. Egal ob auf winkeligen Asphalt-Strasserln im ländlichen Gebiet (samt Kurzabstechern in die Botanik) oder auf einem kurzen Schotterstrassenhatzerl am Abend, es macht mit ein paar Pferdchen mehr unter der Sitzbank um einiges mehr Spass am Gasgriff zu drehen als mit weniger kubikigen Motorrädern. Die 525er EXC ist sicher das unterschätzteste Enduromodell in der KTM-Palette. Keine Ahnung wie man sich noch eine 450er wünschen kann wenn man mal für einige Zeit den Motor einer 525er EXC kennen gelernt hat. Die 525er bietet einfach Spass ohne Ende. Seit Kurzem gibt es übrigens Sonderangebote von diesem Modell bei den KTM-Händlern mit verschiedenen kostenlosem hochwertigem Zubehör dazu (Akrapovic-Auspuff, verschiedene Sondermodelle usw.). Die ideale Gelegenheit zu einem Schnäppchenpreis solch ein ultimatives Spassgerät zu sich in die Garage oder noch besser gleich ins Wohnzimmer zu stellen.


Hmmm?!?! Die KTM ist ja 2006er Baujahr!
Wie hat der Graffiti-Mensch gewusst dass er sie schon 2 Jahre früher lieb hat? ;-)

zu unserer Foto-Webseite des Testrides: - hier klicken


Technische Daten 2006'er KTM 525 EXC Racing
Motor: 1-Zylinder, 4-Takt Motor
Kubik: 510,4 ccm
Bohrung: 95 / 72 mm
Starter: Kick und E-Starter / 4 Ah
Gänge: 6 Gänge
Vergaser: Keihin MX FCR 39
4 V / OHC mit Rollenkipphebel 
Schmierung: Druckumlaufschmierung mit 2 Eatonpumpen
Motoröl: 1,2 l Motorex Power Synt 4T 10W / 50
Übersetzungen: 15:45 (14:50)
Kühlung: Flüssigkeitskühlung
Kupplung: Mehrscheibenkupplung im Ölbad, hydraulisch betätigt
Rahmen: Zentrahlrohrrahmen 25 CrMo4 Stahl
Lenker: Magura, Aluminium Ø 28/22 mm
Federung vorne: WP-USD Ø 48 mm
Federung hinten: WP PDS-Federbein
Federweg vorne/hinten: 300 / 335 mm
Bremsen: Scheibenbremsen 260 / 220 mm
Länge: 1.481±10 mm
Bodenfreiheit: 380 mm
Sitzhöhe: 925 mm
Tankinhalt: ca. 8 Liter
Gewicht: ca. 113,8 kg