Test der Husqvarna WM-Bikes in Valkenswaard

Foto-Links: 
- Teamhauptquartiere vom Red Bull Ice One Racing Team & Jacky Martens MX2 WM Team  
- Werksbikes & Details 
Text & Fotos: Andy Radolf 
Rider: Philipp Buchegger 
.  
Was gibt's Schöneres im Leben als einmal einen Tag lang ein echtes WM-Werks-Bike fahren zu dürfen? Hmmm, vielleicht 4 WM-Werks-Bikes an einem Tag fahren zu dürfen? supercross.at bekam vor Kurzem eine Einladung ins Haus geflattert die Husqvarna Werks-Teams in Lommel zu besuchen und am darauffolgenden Tag auch die exklusiven WM-Bikes von Todd Waters, Dean Ferris, Alex Tonkov und Romain Febvre auf der WM-Strecke in Valkenswaard fahren zu dürfen. Andy Radolf griff also ohne zu Zögern zum Hörer um unseren supercross.at-Testrider, Philipp Buchegger, zu aktivieren ... 

Philipp Buchegger:"Wenn mich Andy Radolf anruft kann das nur 2 Gründe haben. Er will was oder er hat was. In diesem Fall hatte er was und was er hatte hatte es in sich. Ob ich die Werks Bikes von Waters und Co. testen wolle ... Was für eine Frage!?!?! Klar wollte ich und wie!!!!" 

Es ging für Philipp also schon kurze Zeit später mit dem Flieger nach Düsseldorf und von dort weiter nach Belgien, Lommel, und danach wiederum weiter nach Valkenswaard auf die WM-Strecke wo die Bikes schon parat standen um angekickt, ääääh, angeknöpferlt zu werden. Husky's werden ja auf Knopfdruck zum Leben erweckt. Aber langsam, alles der Reihe nach ... 

Teambesichtigung vom Red Bull Ice One Racing & dem Team von Jacky Martens 
Am Tag vor dem Test der WM-Bikes waren die Journalisten aus ganz Europa noch zum Red Bull ICE One Husqvarna Factory Hauptsitz in Lommel eingeladen. Ebenfalls wurde auch das Teamquartier von Jacky Martens MX2 WM Team besichtigt. Die Niederlassungen der Teams sind direkt neben der MX-Strecke von Lommel angesiedelt. Es gibt da von dem Hauptsitz sogar eine eigene Zufahrt zur MX-Strecke in Lommel. Ist echt komisch sich vorzustellen wie sich Todd Waters & Co. durch die Hintertür auf die Strecke schleichen. Aber die Nähe der Strecke hat natürlich auch irrsinnige Vorteile. Wer wünscht sich nicht direkt aus seiner der Garage raus auf eine MX-Strecke fahren zu können? ;-) 

Übrigens stand auch das Bike vom Teambesitzer Kimi Raikkönnen höchstpersönlich in der Halle seines Red Bull Ice One Racing Teams. Es hatte die Nr. 7 drauf, Kimi's Nr. aus der Formel 1. Kimi scheint ein sehr schönes Leben zu führen. Fährt in der Formel 1 einen Ferrari, hat ein eigenes Motocross WM-Team und sein eigenes MXGP Werksbike .... Hmmm, irgendwas machen wir alle falsch scheint uns ... 

Philipp:"Die Niederlassung vom Red Bull ICE One Team in Lommel ist einfach riesig!!! Man kann sogar mit dem ganzen Team LKW in die Halle einfahren so gross dimensioniert ist diese. Es gibt in dieser Halle für jeden Fahrer eigene Boxen wo an den Bikes geschraubt wird. Aus dem oberhalb den Boxen angesiedeltem Ersatzteillager können die Jungs aus dem Vollen schöpfen. Materialmangel herrscht bei  WM-Teams auf keinen Fall, kann einem echt neidisch machen wenn man dies alles sieht." 

Hier stehen sich die Mechaniker nicht im Weg rum ;-)
 

Philipp:"Wir fuhren nach der Besichtigung des Ice One Teamsitzes dann mit dem PKW auch noch 2 Minuten weiter zu der Teamniederlassung von Jacky Martens MX2 WM Husqvarna Team. Jacky hatte heuer ja Tonkov und Febvre im MX2 Team. Auch dieser Teamsitz von Martens war riesig. Es gibt dort 2-3 Büroräume, auch eigene Kraftkammern zum Aufwärmen bevor die Jungs auf die Strecke fahren usw. Auch dort gab es eigene Mechaniker-Abteille aber auch zusätzlich eigene Bereiche nur fürs Fahrwerk, ein anderes Abteil war nur für die Reifen zuständig, auch ein eigener Bereich wo die Motoren zerlegt werden war vorhanden usw. Alleine von Tonkov waren zu diesem Zeitpunkt ca. 4-5 Motorräder gerade in Arbeit. Das hat echt eine Menge Eindruck auf uns alle gemacht. Jacky Martens führte uns dann höchstpersönlich durch sein Königreich und zeigte uns auch sein altes WM-Bike. Da hat sich mittlerweile bei Husky einiges getan seit seinen aktiven Zeiten ;-)" 

Ab nach Valkenswaard auf die Strecke Werks-Bikes testen ... 
Am nächsten Tag ging es dann für die Journalisten aus ganz Europa zum Test der WM-Bikes nach Valkenswaard auf die WM-Strecke. Philipp:"Als wir dort um 9 Uhr vormittags ankamen war schon alles wie bei einem WM-Rennen aufgebaut. Mehrere Sattelzüge waren vor Ort unter deren Zelten die WM-Bikes für uns Journalisten bereit standen. Vor dem Test gab es noch ein kurzes Briefing wo uns auch gesagt wurde dass wir die WM-Bikes so in die Hand gedrückt bekommen würden wie sie die WM-Fahrer von Husqvarna auch während der heurigen Saison gefahren sind. Wir könnten aber die Hebeleinstellung etc. nach unseren Wünschen ändern lassen. Speziell Dean Ferris hatte eine Hebeleinstellung die mich eher daran erinnerten wie sich ein Bergsteiger an einen Felsen klammert als ein Motocrosser an einen MX-Lenker. Unglaublich wie steil der Australier seine Hebeln nach oben gestellt hat. Dies waren dann aber auch die einzigen Hebeln die ich mir nach unten stellen liess. Mit diesem Alpengriff von Dean Ferris hätte ich nicht fahren können. 

Man konnte sich danach die 20 Minuten Sessions aussuchen und mit welchem Bike man zuerst fahren wollte. Ich wählte Tonkov's 250er als erstes Bike, danach Todd Waters 450er, anschliessend Dean Ferris 350er und zum Abschluss das WM-Bike von Romain Febvre. Im Voraus möchte ich gleich mal sagen dass alle 4 Bikes wenig mit einem Serienbike zu tun haben. Angefangen vom Carbon-Heck bis zu diversen Kleinteilen usw. weisen diese Bikes das absolut Beste auf was man in ein Motocross WM-Bike verbauen kann. In den Motoren sind feinste Tuning-Teile verbaut wie z.B. Kolben und Pleuel der Firma Pankl, einer steirischen Firma welche auch für Superbike- und Formel 1 Teams Teile anfertigt. 

Die Bikes sind auch auf jeden Fahrer so zugeschneidert wie er sie haben möchte. Egal ob dies das Fahrwerk betrifft oder die Entfaltung des Drehzahlbandes beim Motor. Wir konnten es natürlich alle nicht erwarten die ersten Meter damit zu fahren. 

Die WM-Strecke in Valkenswaard ist übrigens eine irrsinnig breite und schnelle Strecke. Viel breiter als sie im TV aussieht und man es von der ÖM gewohnt ist. Eine Strecke die einlädt auf manchen Passagen auch mal über den Häf'n zu fahren. Aber ich wollte auf keinen Fall der Journalist sein der sich mit so einem WM-Bike überschlägt, also ging ich anfangs eher vorsichtig zur Sache." 

Einige technische Facts 
In allen 4 Bikes waren WP Factory Gabeln verbaut. Ferris Bike hatte eine Gabel mit einer 4.4 Nm Feder verbaut, Waters mit 4.6 Nm. Beide Bikes hatten im Dämpfer eine Titanfeder mit 4.8 Nm. Tonkov und Febvre's Bike wiesen beide eine 4.4 Nm Gabelfedern sowie eine 4.6 Nm Dämpferfeder auf. Während die MXGP-Bikes eine Neken Gabelbrücke und Pro Taper Lenker verbaut hatten, fuhren die MX2 WM Fahrer eine STF 3 Gabelbrücke und Renthal 997 Lenkern. Alle Bikes wiesen einen grösseren Kühler als die von Serienbikes auf, gerade bei den 250ern ist dies unbedingt notwendig da die kleinen Motoren aufgrund der ständig hohen Drehzahlen sehr hohe Temperaturen erreichen. Die harten Sitzbänke waren von Selle Dalla Valle. Die Bremsscheiben waren vom Hersteller Moto Masters und wiesen den Durchmesser von 260mm (vorne) und 220mm (hinten) auf. Die Bremsanlagen selbst waren von Brembo, bereift waren die MXGP-Bikes mit Pirelli, die MX2 WM-Bikes mit Golden Tyre. Im Auspuff-Bereich setzt man seitens der beiden Husqvarna Werks-Teams auf hochwertige FMF Titananlagen, im Kupplungsbereich auf Hinson. 
 

Alex Tonkov's 250er MX2 Werks-Husqvarna 
Philipp Buchegger:"Tonkov's Bike ist echt ein wunderschönes Motorrad, toll beklebt, auf welchem man bereits beim ersten Gaszupfer merkt dass mehr also die Serien-PS drinnen stecken. Der Motor hat mich echt überrascht, nicht nur durch sein sehr gutes Drehzahlband welches nach oben hin raus natürlich um einiges kräftiger als das eines Serienmotors ist, sondern auch durch den Bumms nach oben hin der von einem 350er Serienbike nicht mehr weit entfernt ist. Es ist erstaunlich wieviel man aus so einem kleinen Motor herausholen kann. Das Fahrwerk war hingegen zu den anderen Werks-Bikes von Waters & Co. gar nicht mal so hart eingestellt was mich ein wenig verwunderte dass Tonkov eher eine weiche Einstellung anscheinend bevorzugt. Das Bike war sehr schön zu fahren. Was einem auch sofort aufgefallen ist war dass die Gänge sich irrsinnig leicht schalten haben lassen. Sehr hart war hingegen die Sitzbank von Tonkov's Bike aber diese harten Sitzbänke werden generell von WM-Fahrern bevorzugt.  

Tonkov's 250er war erstaunlich gut dosierbar zu fahren. Die Bremsleistung des Bikes war extrem. Die Beläge beissen sich richtig in die Scheibe rein aber lassen sich trotzdem super dosieren. Nach 2-3 Runden kam ich mit dem Bike auch erstaunlich schnell zurecht und es sollte auch das Bike sein welches mir am Ende des Tages am meisten gefallen hat. 
 .

Ritt auf Todd Waters 450er WM-Rakete
.
 
Todd Waters 450er MXGP Werks-Husqvarna 
Nach dem Testride von Tonkov's Bike war die 450er von Todd Waters an der Reihe. Dass es ein krasser Sprung werden würde war mir schon vor dem Aufsteigen klar. Hat schon eine Serien 450er eine Menge Leistung war der Werksmotor von Todd's 450er nochmals ein extrem grosser Unterschied gegenüber Serie. Man muss sich schon kräftig am Lenker anhalten um in höheren Drehzahlen diese Rakete noch unter Kontrolle halten zu können. Man merkt bei jeder Drehung am Gasgriff dass im Motor eine richtige Urgewalt an Leistung schlummert die man eher vorsichtig einsetzen sollte. Dennoch war es für mich überraschend wie schön das Drehzahlband im unteren und mittleren Bereich vorhanden ist bevor der Motor im höheren Bereich aggressiv wird. Vom Handling her ist sie fast gleich zu setzen mit Tonkov's Bike. Sie fällt richtig in die Kurven, ist für eine 450er extrem agil, liegt auf den Geraden aber dennoch extrem stabil und laufruhig. Sie geht super um die Ecken und hat wie Tonkov's Bike eine sehr bissige Bremse. Das Fahrwerk war deutlich straffer eingestellt als von Tonkov's 250er was mich nicht verwundert hat.
 
 
 

Dean Ferris 350er MXGP Werks-Husqvarna 
Auf dieses Bike freute ich mich im Vorfeld des Test's am meisten. Ich war irrsinnig neugierig auf dieses Bike welches kubikmässig genau in der Mitte liegt. Aber ich muss ehrlich gestehen, ich kam mit diesem Bike fast am Schlechtesten von allen 4 WM-Motorrädern an diesem Tag zurecht. Ferris hat den Motor im mittleren Drehzahlbereich extrem aggressiv, fast supercross-mässig, abgestimmt. Das Bike wies im unteren Bereich vorerst noch ein sehr sanftes Mapping auf, der Übergang zu den höheren Drehzahlen setzt aber extrem ruckartig ein, es katapultiert einem richtig nach vorne sobald man am Gasgriff dreht. Selbst die ultrastarke 450er von Waters war vom Motor her eigentlich leichter zu fahren als die 350er Bestie von Ferris. 

Das Fahrwerk war noch straffer abgestimmt als es bei allen vorangegangenen Bikes war die ich testete. Dean Ferris scheint ein Mann der Extreme zu sein. Alleine die Griffposition welche sehr weit vorne plaziert war sprach Bände. Man hat das Gefühl Ferris möchte miit diesem Bike durch Mauern fahren und scheint eher der absolute Angreifer-Typ zu sein als der Taktiker ;-) Dies merkt man schon an der Sitzposition. Seine Zeit in den USA hat den Australier anscheinend geprägt. 

  
Ferris Bike geht ab wie ein wildes Pferd
 

Romain Febvre's 250er MX2 Werks-Husqvarna 
Der Unterschied zu Tonkov's 250er war deutlich. Febvre hat seine 250er Husky von der Motorcharakteristik her abgestimmt wie eine 125er. Von unten raus sehr sanft, danach geht bei hohen Drehzahlen die Post ab. Febvre dürfte nur eine Gasstellung, nämlich Vollgas, kennen denn sonst würde er die Leistung nicht derart im hohen Drehzahlbereich ansiedeln. Vom Gefühl her war Febvre's 250er nach oben hin deutlich stärker als Tonkov's Bike. Aber auch aggressiver und schwerer zu dosieren. Ansonsten wies sie zu Tonkov's Bike keine grösseren Unterschiede auf. Super Bremsen, extrem wendig, fahrwerkmässig straff aber nicht so hart wie Waters oder Ferris Bike abgestimmt.  
 

Fazit 
Obwohl Febvre und Tonkov beide 250er fahren wies die Motorcharakteristik der beiden Bikes fast schon extreme Unterschiede auf. Febvre's 250er wies ein Drehzahlband auf welches eher nach oben raus die Leistung entfaltete, fast wie einer 125er vom Drehmomentverlauf her. Was mich verwundert hat war dass alle Werks-Husqvarna's mit normalen Hebeln ausgestattet waren und auf klappbare Hebeln, wie sie z.B. der Hersteller Zap anbietet, verzichten.  

Ich muss gestehen, ich wäre die Bikes gerne auch auf hartem Untergrund gefahren und hätte die Fahrwerke gerne auf richtig kantigen Löchern kennen gelernt.Der Sand in Valkenswaard war auch aufgrund des vorangegangenen Regens sehr tief. Man ist mit den Bikes also eher durch den Sand geschwebt und hat das Fahrwerk nicht so am Limit bewegen können. Dennoch wird einem natürlich beim ersten Sprung oder Anbremsen klar dass dies Fahrwerke sind in denen endlos viel Zeit und Geld investiert wurde. Was in diesen WM-Bikes verbaut wurde ist High-Tech und wird für uns Normalsterbliche kaum erschwinglich sein. 

Von allen Bikes hat mir Tonkov's 250er am Besten gefallen. Aber auch die ultrastarke 450er von Waters war ein Genuss zu fahren. Über die PS-Anzahl hüllen sich die Hersteller ja immer in Schweigen aber 10 PS mehr als Serie sind in Waters 450er gefühlt sicher drinnen. Diese Werksteile die im Motorenbereich verbaut sind, sind für Hobby-Fahrer nicht erschwinglich. Pankl baut z.B. teilweise exklusiv für Motorsport Teams Teile. D.h. nicht mal um viel Geld könnte man diese kaufen da diese Einzelanfertigungen sind und man das Know How an andere Teams nicht weitergeben darf, geschweige denn über den Handel verkaufen. Der Aufwand welcher in der WM betrieben wird, das ganze Drumherum mit den riesigen Teamniederlassungen usw. zeugt von grosser Professionalität. Es ist eine andere Welt, aber ok, ist natürlich auch die WM. Nächstes Jahr wird Max Nagl auf Husqvarna angreifen, wie es ihm ergeht, mal schauen, exquisites Material hat er jedenfalls zur Verfügung ;-)
 . 
Foto-Links: 
- Teamhauptquartiere vom Red Bull Ice One Racing Team & Jacky Martens MX2 WM Team  
- Werksbikes & Details

  .